Evarcha laetabunda (♂,♀) (C. L. KOCH, 1846)

In addition to the genus diagnosis, the following features characterize the species:

MALE

PS dorsal orangebraun mit schwarzen Augenumrandungen und breitem weißen Haarband, das halbkreisförmig von den HMA ausgehend unter die HLA durch bis zur nach hinten abfallenden Kante des cephalen Bereichs zieht. Kopfplatte lateral und frontal ebenso wie Augenumrandungen und Foveabereich enganliegend orangefarben behaart, gesamtes PS von abstehenden schwarzen Borsten durchsetzt. CL spärlich orangefarben beborstet, GAB ebenfalls orangefarben. CH, LA und MX orangebraun, distal aufgehellt. ST orangefarben mit schwarzem Rand und medianer dunkler Fleckenzeichnung, abstehend weiß behaart. OS dorsal hell beigefarben mit brauner Mittelbande und variabler dunkler Strich- und Winkelzeichnung in der hinteren Hälfte; im vorderen Bereich enganliegend weiß, ansonsten orangefarben behaart. Hinterleib ventral beigefarben mit dunkler Quermusterung. Beine orangebraun mit gelben TA, BP I dabei dunkler und kräftiger ausgebildet. FE I-IV lateral weiß behaart, PA und TI I & II ventral abstehend schwarz behaart. PP orangebraun mit aufgehellter Cymbiumspitze. Bestachelung: FE: 5,5,7,3; PA: 1,1,2,2; TI: 8,8,10,10; MT: 4,6,10,13. Maße: PL: 2,4; PB: 1,7; OL: 1,8 ; OB: 1,2; AR 1: 1,35; AR 3: 1,4; OKL: 0,95. Verhältnisse: PL : PB = 1,41 : 1; AR 1: AR 3 = 1,04 : 1.

Body: Markingsdark or bright vertical stripes. basic colouring dark. Eyes: AERdorsal edge straight. dorsal edge procurve. Labium: Lengthlonger than wide. wider than long. Embolus: Shapewrapped < 1 around bulbus. short chisel-like. Legs: Leg formula3-4-1-2. Distribution: Geographical DistributionEurope. Afrika. Eastern Europe & Asia. Middle East.

FEMALE

PS hell orangefarben mit dunkelbraunem Rand und brauner netzartiger Zeichnung an den abfallenden Seiten. Kopfplatte rostbraun mit schwarzen Augenumrandungen; gesamter Vorderkörper enganliegend weiß behaart, Bereich um die HLA mit orangefarbenen Haaren. Gesicht und Gesichtsaugenringe weiß behaart. CH gelb mit dunkler Längsbande, basal weiß behaart. MX und LA gelb, distal weiß. ST gelb mit schwarzem Rand, abstehend weiß behaart. OS dorsal beigefarben mit medianer kurzer brauner Längsbande und je drei winkelartig ventrad nach hinten ziehenden dunkelbraunen Längsstrichen, die lateral in ein netzartiges Muster übergehen. Hinterleib insgesamt enganliegend hell durchscheinend behaart. Beine gelb mit braun geränderten Gliederenden, TS gelb mit dorsaler schwarzer Fleckenzeichnung und abstehend weißer Behaarung. Bestachelung: FE: 5,5,6,4; PA: 1,1,2,1; TI: 8,7,9,11; MT: 4,4,10,13. Maße: PL: 2,3; PB: 1,6; OL: 2,8; OB: 2,2; AR 1: 1,35; AR 3: 1,4; OKL: 0,95. Verhältnisse: PL : PB = 1,44 : 1; AR 1: AR 3 = 1,04 : 1.

Body: Markingsdark or bright vertical stripes. Eyes: AERdorsal edge straight. dorsal edge procurve. Labium: Lengthlonger than wide. wider than long. Distribution: Geographical DistributionEurope. Afrika. Eastern Europe & Asia. Middle East.

COMMENTS

Bestimmung in METZNER (1999)erfolgte nach CHYZER & KULCZYNSKI (1891), DAHL (1926), PRÓSZYŃSKI (1982, 1991a) und ROBERTS (1995). Bei dem von BELLMANN (1991) abgebildeten Individuum handelt es sich um ein m der in Osteuropa beheimateten Evarcha michailovi LOGUNOV, 1992, die PRÓSZYŃSKI (1982) als E. laetabunda identifiziert hat, von LOGUNOV (1992) aber als eigenständige Art beschrieben wurde (METZNER, 1997). E. laetabunda ist an warme und trockene Standorte gebunden: DAHL (1926) nennt "dürrer Boden auf Heidekraut" als Habitat, nach PRÓSZYŃSKI (1991a) kommt die Art im "wärmeren Gebüsch und Gras der Wälder" vor.