Bianor albobimaculatus (♂,♀) (LUCAS, 1846)

In addition to the genus diagnosis, the following features characterize the species:

MALE

PS dorsal dunkelbraun glänzend mit gekörnter Oberfläche. Weiße, leicht abstehende Haare am PS-Rand, an den abfallenden Seiten, hinter den HLA und im Foveabereich. GAB der VMA dorsal rötlich, ventral weiß, Gesicht lateral ebenfalls weiß behaart, CL mit wenigen weißen Borsten. CH, MX und LA dunkel rostbraun, letztere distal aufgehellt. ST dunkelbraun, schwarz gerandet und weiß behaart. OS dorsal schwarzbraun, dicht ockerfarben behaart, vorn median und lateral mit weißem Haarfleck. Namensgebend sind zwei seitliche kleine weiße Flecken im hinteren Drittel des OS. BP I stark beborstet, fuchsrot mit dunklem FE. BP II-IV fleckig braun mit gelben TA, überall weiß beschuppt und dunkel beborstet. Bestachelung: FE: 4,3,2,1; PA: 1,0,0,0; TI: 6,2,3,1; MT: 4,4,4,2. Maße (n = 4): PL: 1,75-2,2; PB: 1,5-1,85; OL: 1,8-2,5; OB: 1,3-1,8; AR 1: 1,1-1,3; AR 3: 1,35-1,7; OKL: 1,0-1,2. Verhältnisse: PL : PB = 1,18 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,26.

Eyes: AERdorsal edge procurve. Labium: Lengthwider than long. Embolus: Shapewrapped < 1 around bulbus. Legs: Leg formula1-4-3-2. Distribution: Geographical DistributionEurope. Afrika. Eastern Europe & Asia. Middle East.

FEMALE

Färbung und Behaarung des PS wie beim m, CL aber hier dicht weiß behaart. OS dorsal dicht weiß-schwarz behaart, anterior mit hellem Äquatorialband, median mit zwei Paar dunkelgerandeten hellen Flecken. Hinterleib ventral graubraun, EP-Grube lateral stark sklerotisiert, äußere SP orangebraun, innere beigefarben. Beinfärbung wie beim m. Bestachelung: FE: 2,1,2,1; PA: 0,0,0,0; TI: 6,3,3,1; MT: 4,4,5,2. Maße (n = 2): PL: 2,0-2,1; PB: 1,65-1,8; OL: 1,6-3,3; OB: 2,2-2,7; AR 1: 1,2-1,3; AR 3: 1,7-1,78; OKL: 1,2-1,3. Verhältnisse: PL : PB = 1,19 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,39.

Eyes: AERdorsal edge procurve. Labium: Lengthwider than long. Legs: Leg formula1-4-3-2. Distribution: Geographical DistributionEurope. Afrika. Eastern Europe & Asia. Middle East.

COMMENTS

Bestimmung in METZNER (1999) erfolgte nach LUCAS (1846), PECKHAM & PECKHAM (1895) sub Eris albo-bimaculata, SIMON (1937), CANTARELLA (1980) und WESOŁOWSKA (1989). V. HELVERSEN konnte die Art im Flußschotter und im Lagunenbereich sammeln, was auf eine Bevorzugung feuchter Habitate schließen läßt.