Carrhotus xanthogramma (♂,♀) (LATREILLE, 1819)

In addition to the genus diagnosis, the following features characterize the species:

MALE

PS dorsal dunkelbraun mit schwarzem Rand, Kopfplatte schwarz, lang abstehend dunkel beborstet. CL und oberes Drittel der CH spärlich schwarz beborstet. CH, MX und LA orangebraun, letztere distal heller. ST dunkelbraun. OS dorsal enganliegend braunrot behaart mit heller, umgekehrt-V-förmiger medianer Linienzeichnung und weißen Vorderecken, gleichmäßig schwarz beborstet; ventral schwarz mit vier länglichen Punktreihen, SP dunkel orangebraun. Beine braun mit hellen Längsbanden an FE, PA und TI; MT und TA ockerfarben. Alle Extremitäten dicht dorsal schwarz, ventral weiß behaart. Bestachelung: FE: 6,6,7,6; PA: 2,2,2,2; TI: 8,8,8,8; MT: 8,8,10,12. Maße: PL: 3,4; PB: 2,5; OL: 3,2; OB: 2,4; AR 1: 1,9; AR 3: 1,85; OKL: 1,4. Verhältnisse: PL : PB = 1,36 : 1; AR 1 : AR 3 = 1,03 : 1.

Eyes: AERdorsal edge straight. Labium: Lengthlonger than wide. Embolus: Shapeshort chisel-like. Legs: Leg formula1-2-3-4. Distribution: Geographical DistributionEurope. Afrika. Eastern Europe & Asia. Middle East.

FEMALE

PS dorsal dunkelbraun, cephaler Bereich braun, vor allem an den abfallenden Seiten und unter den Augen enganliegend weiß behaart. CL und oberes Drittel der rostbraunen CH dicht abstehend weiß behaart, MX und LA schwarzbraun, distal aufgehellt. ST schwarzbraun, leicht gewölbt, spärlich weiß behaart. OS dorsal wie m, helle Linien und schwarze Beborstung aber weniger ausgeprägt, ventral mit weniger deutlichen Punktreihen; SP dunkelbraun. Beine abwechselnd ocker-braun geringelt, MT und TA hell. Behaarung der Beine ventral weiß, dorsal schwarz, insgesamt weniger dicht als beim m. Bestachelung: FE: 6,7,7,6; PA: 2,2,2,2; TI: 9,8,8, 8; MT: 8,8,10,12. Maße: PL: 3,0; PB: 2,4; OL: 4,1; OB: 3,2; AR 1: 1,85; AR 3: 1,9; OKL: 1,45. Verhältnisse: PL : PB = 1,25 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,03.

Eyes: AERdorsal edge straight. Labium: Lengthlonger than wide. Distribution: Geographical DistributionEurope. Afrika. Eastern Europe & Asia. Middle East.

COMMENTS

Bestimmung in METZNER (1999) erfolgte nach PRÓSZYŃSKI (1979, 1991a), WESOŁOWSKA (1981a, 1981b) und BOHDANOWICZ & PRÓSZYŃSKI (1987). Diese wärmeliebende Art wurde bisher hauptsächlich an Bäumen und Gebüsch (PRÓSZYŃSKI 1991a) in lichten warmen Laubwäldern (BELLMANN 1991) und im Fallaub (TÖPFER-HOFMANN & FISCHER 1991) gefunden. Das von METZNER (1999) gesammelte f wurde in einem Kalktrockenrasen von Büschen geklopft.