MALEPS dorsal dunkelbraun, Rand und Teile der Flanken mit weißen, restlicher Vorderkörper mit braunen Haaren bedeckt, Kopfplatte glänzend schwarz. CL mit wenigen dunklen Borsten, GAB hellgrau. CH und MX rotbraun mit dunklen Flecken, distal aufgehellt, ST und LA dunkelbraun. OS dorsal dunkelbraun mit glänzend brauner Behaarung und weißer Querlinie am vorderen Rand, ventral dünn hell behaart, SP dunkelbraun. Beine gelbbraun mit dunklen Streifen und Flecken, FE dunkelbraun; Behaarung schwarz mit weißen Linien aus Schuppenhaaren. PP dunkel mit weißer Haarlinie, EM lang und gewunden, FE-Apophyse zweispitzig. Bestachelung: FE: 2,3,4,3; PA: 0,0,0,0; TI: 4,3,5,6; MT: 4,4,8,8; Maße: PL: 2,2; PB: 1,5; OL: 2,2; OB: 1,4; AR 1 : 1,05; AR 3: 1,2; OKL: 0,85. Verhältnisse: PL : PB = 1,46 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,14.Body: Habitus: normal jumping spider-like. Markings: Opistosoma with dark or bright spots . basic coloring dark. Carapace: Length: longer than wide. Chelicera: Base furrow teeth number retromarginal: unidentat. Eyes: Number eye rows: three. AER: dorsal edge procurve. AME: separated of each other. ALE: separated from AME. PLE: PLE = ALE. Labium: Length: wider than long. Sternum: Length : width ratio: < 2 : 1. Anterior border: wider than Labium. Palp: Femur: with ventral-medial process. with ventral-apical process. process with two ends. Tegulum: General shape: elongated. Embolus: Shape: short chisel-like. Legs: Leg formula: 4-1-3-2. Femur I: with stridulatory spines. Tarsus I: tarsal claws with short teeth. Opisthosoma: Surface: Shiny, hairless. Spination pattern: Metatarsus III: 1 spine row. Metatarsus IV: 2 Spine rows. Ecology: Geographical Distribution: Europe. Afrika. Eastern Europe & Asia. Middle East. FEMALEPS dorsal vollständig schwarzbraun; Kopfplatte glänzend, dunkel beborstet; abfallende Seiten und Ränder des Okulartrapezes spärlich weiß behaart. Gesicht wie beim m; CH, ST, MX und LA dunkel-braun, letztere distal heller. OS dorsal dunkelbraun, überall dünn glänzend grau behaart; weiße Äquatorialbande zieht mit Unterbrechungen bis zu den SP, ventral mit zwei weißen Haarflecken vor den SP, EP mit einer Grube. Beine und TS hellgelb, BP III & IV mit schwacher dunkler Längszeichnung. Be-stachelung: FE: 3,4,4,3; PA: 0,0,0,0; TI: 5,3,5,7; MT: 4,4,6,8. Maße: PL: 1,85; PB: 1,3; OL: 2,2; OB: 1,6; AR 1: 1,0; AR 3: 1,15; OKL: 0,75. Verhältnisse: PL : PB = 1,42 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1,15.Body: Habitus: normal jumping spider-like. Markings: basic coloring dark. Carapace: Length: longer than wide. Chelicera: Base furrow teeth number retromarginal: unidentat. Eyes: Number eye rows: three. AER: dorsal edge procurve. AME: separated of each other. ALE: separated from AME. PLE: PLE = ALE. Labium: Length: wider than long. Sternum: Length : width ratio: < 2 : 1. Anterior border: wider than Labium. Legs: Femur I: with stridulatory spines. Tarsus I: tarsal claws with short teeth. Opisthosoma: Surface: Shiny, hairless. Ecology: Geographical Distribution: Europe. Afrika. Eastern Europe & Asia. Middle East. COMMENTSBestimmung erfolgte nach KRAUS (1955), HARM (1971), WESOŁOWSKA (1986) und ROBERTS (1993). Innerhalb dieser Gruppe zeigt das m Ähnlichkeit mit H. auratus, kann von diesem aber durch die Form des EM unterschieden werden (WESOŁOWSKA 1986). H. flavipes ist ausgesprochen xerophil und ist sowohl in der Kraut- und Strauchschicht als auch auf den unteren Ästen von Bäumen verbreitet (HARM 1971). Angaben zur Fortpflanzungsbiologie macht BRISTOWE (1929). |