MALEPS dorsal orangebraun gefärbt mit dichter hellgrauer, lateral auch hellbrauner, Behaarung; Kopfplatte glänzend schwarz mit schwarzen Borsten, median aufgehellt mit schwacher hellgrauer Bande zwischen den HLA. CL hell durchscheinend beborstet, GAB dorsal hellorange, ventral weiß. CH und MX gelblich, letztere distal weiß. LA und ST dunkelbraun mit orangefarbener Punktierung, letzteres mit schwarzem Rand und dichter weißer Behaarung. OS dorsal dicht schwarz-hellbraun-grau behaart mit verschwommener hellgrauer Punkt- und Winkelzeichnung, ventral beige mit dunklen Flecken und enganliegender hellgrauer Behaarung, SP dicht schwarz behaart. Beine hellbeige mit verschwommener dunkler Ringelzeichnung. PP-Glieder dorsal weiß behaart, Cymbium zusätzlich dicht schwarz behaart und mit aufgehellter Spitze; Bulbus langgezogen, EM distal steil aufgerichtet. Bestachelung: FE: 4,5,4, 5; PA: 1,2,2,2; TI: 9,7,9,10; MT: 6,6,9,9. Maße: PL: 2,0; PB: 1,48; OL: 1,8; OB: 1,35; AR 1: 1,2; AR 3: 1,2; OKL: 0,85. Verhältnisse: PL : PB = 1,35 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1.Body: Habitus: normal jumping spider-like. Markings: Opistosoma with dark or bright spots . Carapace: Length: longer than wide. Chelicera: Base furrow teeth number retromarginal: without any teeth. Eyes: Number eye rows: three. AER: dorsal edge procurve. AME: separated of each other. ALE: separated from AME. PLE: PLE < ALE. Labium: Length: longer than wide. Sternum: Length : width ratio: < 2 : 1. Anterior border: narrower than Labium . Tegulum: General shape: rounded. Embolus: Shape: wrapped < 1 around bulbus. Legs: Leg formula: 1-4-3-2. Tarsus I: tarsal claws with short teeth. Spination pattern: Metatarsus III: 3 spine rows. Metatarsus IV: 3 Spine rows. Distribution: Geographical Distribution: Europe. Eastern Europe & Asia. Middle East. FEMALEZeichnung wie beim m, Kopfplatte aber vollständig schwarz. EP mit stark gebogenen Samentaschen und schwach sklerotisierten Einführöffnungen. TS hellgelb, weiß behaart, distal mit schwarzem Haarbüschel. Bestachelung: FE: 4,4,3,5; PA: 1,2,2,2; TI: 7,5,5,9; MT: 5,4,6,8. Maße (n = 2): PL: 1,85-2,3; PB: 1,5-1,8; OL: 2,5-3,0; OB: 1,9-2,8; AR 1: 1,28-1,4; AR 3: 1,28-1,4; OKL: 0,75-0,95. Verhältnisse: PL : PB = 1,26 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1.Body: Habitus: normal jumping spider-like. Markings: Opistosoma with dark or bright spots . Carapace: Length: longer than wide. Chelicera: Base furrow teeth number retromarginal: without any teeth. Eyes: Number eye rows: three. AER: dorsal edge procurve. AME: separated of each other. ALE: separated from AME. PLE: PLE < ALE. Labium: Length: longer than wide. Sternum: Length : width ratio: < 2 : 1. Anterior border: narrower than Labium . Distribution: Geographical Distribution: Europe. Eastern Europe & Asia. Middle East. COMMENTSBestimmung in METZNER (1999) erfolgte nach PRÓSZYŃSKI (1975, 1987, 1991), MILLER (1971), HARM (1973) und HANSEN (1986). S. distinguendus ist ein typischer Bewohner flussnaher Schotterflächen (LOGUNOV 1992) und von Dünengebieten am Meer, seltener ist die Art auch im Binnenland zu finden (BOCHMANN 1941, HEYDEMANN 1964, PRÓSZYŃSKI 1991, BELLMANN 1991). Angaben zum Verhalten und zur Biologie machen MENGE (1866-1879) und BOCHMANN (1941). |