Attulus (Attulus) dzieduszyckii (♂,♀) (L. KOCH, 1870)

In addition to the genus diagnosis, the following features characterize the species:

MALE

PS dorsal dunkel rostbraun mit unterbrochener medianer und gebogenen lateralen weißen Längsbanden, Kopfplatte etwas dunkler und ebenso wie die Flanken mit hellgrauen Haaren bedeckt. CL durchsichtig beborstet, GAB dorsal und ventral weiß, lateral rotbraun. ST hell rotbraun mit schwarzem Rand und langer weißer Behaarung, CH, MX und LA dunkler, distal weiß. OS dorsal dunkelbraun mit hellem Mittelband, seitlich davon weiße Fleckenreihe, ventral hell mit braunem Mittelteil, SP hellbraun. Beine fleckig rotbraun geringelt, dicht weiß und rotbraun behaart. PP-Glieder hell rotbraun, Cymbium rost-braun. Bestachelung: FE: 5,6,6,6; PA: 1,1,2,2; TI: 7,7,9,12; MT: 4,4,12,10; Maße: PL: 2,2; PB: 1,55; OL: 1,9; OB: 1,5; AR 1: 12,2; AR 3: 12; OKL: 0,85. Verhältnisse: PL : PB = 1,42 : 1; AR 1 : AR 3 = 1,01 : 1.

Body: MarkingsOpistosoma with dark or bright spots . Eyes: AERdorsal edge procurve. Labium: Lengthlonger than wide. Embolus: Shapewrapped < 1 around bulbus. Legs: Leg formula1-4-3-2. Distribution: Geographical DistributionEurope. Eastern Europe & Asia.

FEMALE

PS dorsal etwas heller als beim m und vollständig hellgrau behaart. CL-Rand und Gesichtsaugenringe dicht weiß behaart, ST und Mundgliedmaßen wie beim m. OS dorsal grau-braun gefleckt, im hinteren Drittel mit medianem Winkelmuster; ventral grau, SP hellbraun. Samentaschen scheinen als dunkle horizontale Querbande durch die EP-Platte. Beine hell und dunkel rotbraun geringelt, durchsichtig klar behaart. Bestachelung: FE: 5,5,5,5; PA: 0,0,1,1; TI: 6,6,8,11; MT: 4,4,12,11. Maße: PL: 2,6; PB: 1,5; OL: 2,9; OB: 2,3; AR 1: 1,51; AR 3: 1,5; OKL: 1,05. Verhältnisse: PL : PB = 1,73 : 1; AR 1 : AR 3 = 1 : 1.

Body: MarkingsOpistosoma with dark or bright spots . Eyes: AERdorsal edge procurve. Labium: Lengthlonger than wide. Distribution: Geographical DistributionEurope. Eastern Europe & Asia.

COMMENTS

Überprüfung der Bestimmung in METZNER (1999) erfolgte nach CHYZER & KULCZYNSKI (1891) sub Attus D., BÖSENBERG (1901-1903) sub Attus D., MILLER (1971) und PRÓSZYŃSKI (1987, 1991a). S. dzieduszyckii ist in Mitteleuropa an Habitaten mit sandigem Boden (PRÓSZYŃSKI 1991a) zu finden. PRÓSZYŃSKI (1976, 1983b) zeigt in Verbreitungskarten dieser Art Nachweise für Nordgriechenland, die z.T. von HANSEN (1985a) zitiert werden.